Swiss Olympic & SRG auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2026

Wie zwei Organisationen gemeinsam den Spirit of Sport in die Schweiz bringen.

Vom 6. bis 22. Februar 2026 lodert das olympische Feuer in Mailand/Cortina. Dank Swiss Olympic und der SRG wird das olympische Erlebnis auch in der ganzen Schweiz spürbar. Für beide Organisationen bedeutet dies monatelange Vorbereitung und eine enge, komplexe Zusammenarbeit – vor und während der Spiele. Swiss Olympic schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für sportliche Erfolge, während die SRG auf allen Kanälen dafür sorgt, dass das Schweizer Publikum mitfiebern, Emotionen erleben und sich – gerade in Zeiten politischer Polarisierung – als Nation verbunden fühlen kann.

Im Kurs der Bildungskommission SRG Zürich Schaffhausen geben Ralph Stöckli, Chef de Mission von Swiss Olympic, und Sven Sarbach, Leiter Grossprojekte Business Unit Sport der SRG am Donnerstag, 8. Januar 2026, im Sportstudio am Leutschenbach exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Sie berichten aus erster Hand, wie sich beide Organisationen auf den Grossanlass vorbereiten, welche Herausforderungen zu meistern sind und wie die Kooperation vor Ort funktioniert.

Nach den beiden Impulsreferaten folgt ein Gespräch mit Ralph Stöckli und Sven Sarbach, moderiert von Annette Fetscherin, die auch ihre eigenen Erfahrungen als Moderatorin der Olympischen Spiele einbringt. Dabei wird es um den gesellschaftlichen Wert der Olympischen Spiele für die Schweiz, die organisatorischen Hürden und die persönlichen Erfahrungen der Gesprächsteilnehmer gehen – und darum, wie aus zwei Organisationen ein starkes Team wird.

Das erwartet Sie:
• Die Teilnehmenden erfahren, wie Swiss Olympic und die SRG den Spirit of Sport in die Schweiz bringen und dafür sorgen, dass wir mit unseren Heldinnen und Helden mitfiebern und sie feiern können.
• Sie entdecken, wie die Zusammenarbeit zwischen Swiss Olympic und der SRG funktioniert – von der Planung bis zur Umsetzung vor Ort.
• Sie diskutieren mit Ralph Stöckli, Sven Sarbach und Annette Fetscherin über den gesellschaftlichen Wert der Olympischen Spiele für die Schweiz und hören von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Highlights.

Referenten:
Ralph Stöckli, Chef de Mission, Swiss Olympic
Sven Sarbach, Leiter Grossprojekte Business Unit Sport der SRG

Moderation:
Annette Fetscherin, Moderatorin Sport

Einführung und Kursverantwortung:
Corinne Stöckli, Mitglied der Bildungskommission SRG Zürich Schaffhausen

Donnerstag, 8. Januar 2026, 19.00 Uhr - ca. 21.00 Uhr, SRF Sportstudio
SRF Campus Leutschenbach, Fernsehstrasse 1-4, Zürich

Kosten:
Einige ausgewählte Kurse der Bildungskommission können kostenlos angeboten werden – darunter auch dieser. Mit diesem Engagement fördert die SRG Zürich Schaffhausen die Bildungsarbeit sowie den Austausch zwischen Fachwelt, Mitgliedern und Interessierten. Als SRG-Mitglied sind Sie herzlich eingeladen eine sportbegeisterte Person als Gast mitzubringen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, indem Sie sich direkt über die untenstehenden Anmeldefelder anmelden (Anmeldefrist: Samstag, 3. Januar 2026). Falls Sie jetzt schon Fragen an Ralph Stöckli, Sven Sarbach oder Annette Fetscherin haben, dürfen Sie uns diese gerne bereits hier stellen.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Bildungskommission der SRG Zürich Schaffhausen

Bild: zVg / @SRF, Gian Vaitl / @SRF

Anmeldung

Vorname
Familienname
E-Mail
Anzahl BegleiterInnen