Lokaljournalismus: Wie weiter? - Ein Anlass der Sektion 2

Das Online-Magazin «Republik» hat kürzlich aufgezeigt: 2024 haben so viele Journalistinnen und Journalisten ihren Beruf aufgegeben wie noch nie – vielfach unfreiwillig. Besonders hart trifft es den Lokaljournalismus.

Wie geht es weiter? Droht auch der Schweiz eine Entwicklung hin zu «Newswüsten», wie man sie aus den USA kennt? Welche Auswirkungen hätte das auf Kultur, Gewerbe und die direkte Demokratie, wenn niemand mehr unabhängig über das kommunale Geschehen berichten würde?

Doch es gibt auch positive Signale: Neue Modelle belegen, dass das Interesse an lokalen Themen nach wie vor gross ist. "Der Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern" beispielsweise beweist, dass die lokale Bevölkerung ein starkes Lokalmedium sehr zu schätzen weiss. Und auch die SRG verfolgt das Ziel, die Regionen möglichst umfassend abzudecken.

Wir laden Sie und Ihre Begleitpersonen herzlich zu einem spannenden Abend ein, an dem wir Formate, Inhalte und Finanzierungsmodelle für einen zukunftsfähigen Lokaljournalismus diskutieren werden.

Melden Sie sich via die untenstehenden Anmeldefelder bis spätestens Freitag, 19. September 2025 an und bringen Sie Ihre Perspektiven ein.

Programm vom Dienstag, 23. September 2025

17:45 Uhr

Türöffnung

18:00 Uhr

Begrüssung durch Nicole Bertsch, Präsidentin Sektion 2 der SRG Zürich Schaffhausen

18:05 Uhr

«Lokalmedien in der digitalen Transformation – Erfolgskriterien und Hindernisse»

Impulsreferat von Johanna Burger, wissenschaftliche Projektleiterin und Weiterbildungsleiterin am Institut für Multimedia Production der FH Graubünden

18:20 Uhr

Podiumsgespräch

  • Johanna Burger
  • Hans-Peter Künzi, Stellvertretender Leiter Regionalredaktion Zürich/Schaffhausen, SRF
  • Florian Hofer, Chefredaktor «Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern»

19:10 Uhr

Publikumsfragen/Diskussion

19:30 Uhr

Apéro

Ort
Schulhaus Ennetgraben (Aula)
Zwilikerstrasse 16
8910 Affoltern am Albis

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Vorstand der Sektion 2

Bild: Keystone / Gaetan Bally

Anmeldung

Vorname
Familienname
E-Mail
Anzahl BegleiterInnen